Alle Eltern haben mindestens einmal eine Situation erlebt, in der ein Kind hysterisch wurde und alle bekannten Methoden, es zu beruhigen, sich als nutzloser Lärm erwiesen.
Schreien, Überreden, Drohungen – nichts hilft.
Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Tränen und Schreie schneller zu stoppen, als Sie bis zehn zählen können?

Für diese Methode sind keine besonderen Fähigkeiten, teure Kurse oder lange Überzeugungsarbeit erforderlich. Sein Geheimnis liegt im Verständnis einer einfachen biologischen Reaktion, die 99 % aller Eltern unwissentlich auslösen und die Situation dadurch verschlimmern.
Während eines Wutanfalls wird das Gehirn eines Kindes mit Emotionen überlastet und die Logik schaltet ab. Erklärungsversuche, Schelte oder Fragen erhöhen nur die Spannung.
Stattdessen müssen Sie Ihren Fokus neu ausrichten. Es klingt kitschig, aber der Schlüssel sind Körperkontakt und Ruhe.
Nehmen Sie das Kind bei den Händen, setzen Sie sich auf seine Höhe, so dass Ihre Augen auf gleicher Höhe sind, und sagen Sie ruhig: „Ich sehe, dass das sehr schwierig für dich ist. „Lasst uns gemeinsam atmen.“
Warten Sie nicht auf eine Antwort – beginnen Sie, tief und langsam zu atmen und schauen Sie ihm dabei in die Augen.
Warum funktioniert das? Ihre Atmung synchronisiert Ihren Rhythmus mit seinem Nervensystem und durch den Augenkontakt schaltet Ihr Gehirn von Panik auf Interaktion um.
Ihre Ruhe „steckt“ das Kind regelrecht an. Nach 5–7 Sekunden beginnt er, Ihnen nachzusprechen. Fügen Sie an dieser Stelle vorsichtig hinzu: „Lassen Sie uns jetzt herausfinden, was passiert ist.“
Die Hysterie wird aufhören, weil ihr „Treibstoff“ – der emotionale Sturm – ausgehen wird.
Diese Methode erfordert keine verbale Manipulation oder Drohungen. Es basiert auf Neurowissenschaften und nicht auf pädagogischen Vorlagen.
Viele Menschen machen den Fehler, dass sie versuchen, ihr Kind mit Spielzeug oder Zeichentrickfilmen abzulenken. Auf diese Weise bringen Sie ihm bei, Emotionen zu vermeiden und sie nicht zu erleben.
Das Geheimnis besteht darin, dem Nervensystem durch die Verbindung mit Ihnen einen „Neustart“ zu ermöglichen. Probieren Sie es aus – und der nächste Skandal im Laden oder vor dem Schlafengehen wird zu einem ruhigen Dialog.