In der Schule lernen die Kinder, sich zu erinnern, nicht zu denken. Aber es gibt eine Möglichkeit, Kreativität und Logik auch ohne Lehrbücher zu entwickeln.
Wir sagen den Eltern, was sie nach der Schule mit ihrem Kind machen können, um es für die Zukunft zu stärken.
Spiele nach der Schule
Beispielsweise das Spiel „Was wäre wenn?“: „Was wäre, wenn Katzen fliegen könnten?“ oder „Was wäre, wenn Geld auf Bäumen wachsen würde?“

Diese Fragen schulen Ihre Vorstellungskraft und Ihr kritisches Denken.
Ein weiteres Spiel ist „Secret Code“. Schreiben Sie sich gegenseitig Briefe mit unsichtbarer Tinte (Zitronensaft + Wasser) und entziffern Sie diese mit einem Bügeleisen. Es lehrt Geduld und Liebe zum Detail.
Kinder 7-12 Jahre
Probieren Sie Candy Economy für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Geben Sie ihnen 10 Bonbons und legen Sie „Preise“ fest: 1 Bonbon = 10 Minuten Zeichentrickfilme, 3 Bonbons = ein Kinobesuch.
Lassen Sie sie lernen, zu planen und zu verhandeln. Dadurch verbessern sich die Mathematikkenntnisse und das Verantwortungsbewusstsein.
Jugendliche
Für Teenager ist die „Schlacht der Argumente“ eine gute Wahl: Wählen Sie ein kontroverses Thema („Sind Gadgets böse?“) und beginnen Sie eine Debatte.
Rollentausch – heute verteidigen Sie die sozialen Netzwerke, morgen kritisiert er sie. Auf diese Weise lernen sie, verschiedene Seiten eines Problems zu sehen.
Bringen Sie Wissenschaft in den Alltag
Fragen Sie bei der Essenszubereitung: „Warum kocht das Wasser?“ oder „Wie macht Hefe den Teig locker?“
Experiment: Frieren Sie Blumen ein, um Eiskristalle zu sehen, oder pflanzen Sie Bohnen in ein Glas. Kinder lieben Magie, die durch Logik erklärt wird.
Brettspiele
Kartenspiele sind mehr als nur Unterhaltung. Uno lehrt Strategie, Memo lehrt Gedächtnis und Mafia lehrt Psychologie. Schon Monopoly zeigt, wie Geldanlagen und Risiken funktionieren.
Um emotionale Intelligenz zu entwickeln, spielen Sie „Erraten Sie die Emotion“.
Verwenden Sie Mimik, um Wut, Freude, Überraschung darzustellen – lassen Sie das Kind das Gefühl benennen. Dann tauschen Sie die Rollen. Dies wird ihm helfen, sich selbst und andere zu verstehen.