Dieses Hobby wird den IQ Ihres Kindes um 30 % steigern: Wissenschaftliche Tatsache

20.02.2025 22:10

Stellen Sie sich vor, dass Ihr Kind durch nur 20 Minuten einfache Aktivität am Tag klüger, ausdauernder und kreativer werden kann.

Und das ist kein Nachhilfeunterricht und auch kein Pauken von Formeln. Es geht darum, Puzzles zusammenzusetzen. Ja, dieselben Kartons mit Pappstücken, die auf dem Zwischengeschoss herumliegen.

Vorteile von Puzzles

Untersuchungen zeigen, dass Puzzles das räumliche Denken entwickeln, das Gedächtnis trainieren und Schritt für Schritt das Lösen von Problemen lehren.

Kind
Foto: © Belnowosti

Aus irgendeinem Grund betrachten viele Eltern dies jedoch als ein „nicht ernstzunehmendes“ Hobby und drängen ihre Kinder in „nützliche“ Vereine. Allerdings arbeitet das Gehirn beim Spielen am aktivsten.

Sie glauben mir nicht? Machen Sie ein Experiment: Anstatt einer Stunde Hausaufgaben zu machen, verbringen Sie 30 Minuten damit, gemeinsam mit Ihrer Familie Puzzel zu machen. Sie werden überrascht sein, wie sich Ihre Mathenoten in einem Monat verbessern.

Und ja, das funktioniert auch bei Erwachsenen – Ihr Gehirn wird es Ihnen auch danken.

Wie funktioniert das

Durch das Zusammensetzen eines Puzzles lernt ein Kind, das Ganze anhand der Details zu erkennen.

Er analysiert Formen, Farben, vergleicht Fragmente – das schult Logik und Aufmerksamkeit.

Außerdem werden dadurch die Feinmotoriken entwickelt, was für Kinder besonders wichtig ist. Aber die Hauptsache ist, dass Puzzeln Geduld lehrt.

In einer Welt, in der alles mit einem Klick erhältlich ist, wird die Fähigkeit, abzuwarten und sich Schritt für Schritt dem Ziel zu nähern, zu einer Superkraft.

Bereiten Sie Ihrem Kind keine sofortige Hilfe, wenn es nicht weiterkommt. Lassen Sie ihn selbst die Lösung finden – das stärkt sein Selbstvertrauen.

Was ist mit dem Alter?

Für die Kleinen eignen sich große Puzzles mit 5-10 Teilen und bunten Bildern.

Für Vorschulkinder – Geschichten mit Zeichentrickfiguren, 50–100 Details.

Schulkinder können komplexe Landschaften oder 3D-Puzzles zusammensetzen.

Bieten Sie Teenagern Schwarz-Weiß- oder abstrakte Optionen an – das wird Interesse wecken.

Wichtig ist, dass der Schwierigkeitsgrad schrittweise gesteigert wird. Wenn Ihr Kind nervös ist, weil etwas nicht klappt, erinnern Sie es daran: „Du musst heute nicht fertig werden.“ Die Hauptsache ist, es zu versuchen."

Aber bei Rätseln geht es nicht nur um Intelligenz. Es ist auch eine Möglichkeit, Stress abzubauen.

Der monotone Prozess wirkt beruhigend und das Ergebnis vermittelt ein Gefühl von Kontrolle – etwas, das Kindern in einer chaotischen Welt oft fehlt.

Wenn Ihr Kind vor einer Prüfung nervös ist oder sich mit Freunden streitet, bieten Sie ihm statt eines Telefons ein Puzzle an. Dadurch wird Ihre Aufmerksamkeit umgelenkt und Ihr inneres Gleichgewicht wiederhergestellt.

Und vergessen Sie nicht, gemeinsame Treffen abzuhalten. Ein Puzzleabend mit der Familie ist nicht nur ein Spiel, sondern eine Gelegenheit, ohne Hektik Kontakte zu knüpfen. Sie diskutieren Strategien, lachen über Fehler und freuen sich, wenn Sie das richtige Teil finden.

Solche Momente festigen Beziehungen besser als jede Moralpredigt. Und Sie gehen auch mit gutem Beispiel voran: Sie sehen, dass auch Eltern spielen können und keine Angst vor Schwierigkeiten haben.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Vorteile von Puzzles
  2. Wie funktioniert das
  3. Was ist mit dem Alter?

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten