Fehler bei der Babyernährung, die 9 von 10 Eltern machen, wurden benannt

28.02.2025 18:57

Ohne medizinische Indikation sollten Sie laktose- und glutenhaltige Nahrungsmittel nicht aus dem Speiseplan Ihres Kindes ausschließen.

Dies könne der Gesundheit des Kindes ernsthaft schaden, warnte Kinderarzt Anton Prokhorenko.

Im Gespräch mit Gazeta.Ru listete die Spezialistin die Fehler bei der Kinderernährung auf, die 9 von 10 Eltern machen.

Kind
Foto: © Belnowosti

Die größten Fehler, die Eltern bei der Ernährung ihrer Kinder machen

Erstens: Der Verzicht auf Fleisch, Fette sowie laktose- und glutenhaltige Produkte im Speiseplan des Kindes.

Der Verzicht auf Fleisch kann zu Anämie, Vitamin-B12-Mangel und schlechter Knochengesundheit führen.

Fette sind wichtig für das Nervensystem, das Gehirn, den Hormonhaushalt und die Aufnahme zahlreicher Vitamine.

Der Verzicht auf glutenhaltige Nahrungsmittel aus der Ernährung, wenn keine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) vorliegt, ist mit Störungen des Magen-Darm-Traktes verbunden.

Laktose wiederum wird für die Aufnahme von Kalzium benötigt. Wenn Sie Milchprodukte ausschließen, kann bei Ihrem Kind ein Kalzium- und Vitamin-D-Mangel entstehen.

Allerdings sollte man einem Kind erst ab einem Alter von 9 Monaten Kuhmilch geben. Ab einem Jahr wird es sehr vorsichtig verabreicht – nicht mehr als 50 ml pro Tag.

Zweitens sollten Sie ein Kind auf keinen Fall zu früh auf Erwachsenenkost umstellen - Koteletts, Nudeln mit Soße, salzig, frittiert.

„Der gemeinsame Tisch“ führt zu einer erhöhten Belastung der Nieren, des Magen-Darm-Trakts und der Harnwege des Kindes“, erklärt Prochorenko.

Er warnte Eltern außerdem davor, Nahrungsergänzungsmittel ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.

Timur Chomitschew Autor: Timur Chomitschew Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten