So erziehen Sie ein Genie: 3 Regeln, die 90 % aller Eltern brechen

26.02.2025 16:30

Alle Eltern träumen davon, dass ihr Kind herausragende Leistungen erbringt. Aber was, wenn Ihre Bemühungen nach hinten losgehen?

Die meisten Mütter und Väter folgen Mustern, die Potenziale nicht fördern, sondern unterdrücken.

Sie investieren Geld in Nachhilfelehrer, Clubs und Geräte, vergessen dabei aber drei wichtige Regeln.

Kind
Foto: © Belnowosti

Durch die Verletzung dieser Regeln graben sie ein Loch, aus dem das Kind auch im Erwachsenenalter nicht mehr herauskommt.

Erstens: Treffen Sie keine Entscheidungen für ihn. Eltern übernehmen oft die Rolle der „Retter“: Sie erledigen die Hausaufgaben, wählen Freunde aus und kontrollieren jede Aktion.

Doch Genies werden nicht aus Menschen, die es gewohnt sind, dass alles für sie entschieden wird.

Geben Sie Ihrem Kind das Recht, Fehler zu machen. Lassen Sie ihn selbst herausfinden, warum er sein Notizbuch vergessen oder mit einem Freund gestritten hat. Nur so lernt er, zu analysieren und ungewöhnliche Lösungen zu finden.

Die zweite Regel: Übertreiben Sie es nicht mit dem Lob. „Du bist der Klügste!“, „Du bist ein Mathematik-Genie!“ - diese Sätze töten die Motivation.

Das Kind beginnt, Angst zu haben, Sie zu enttäuschen und vermeidet schwierige Aufgaben. Erkennen Sie stattdessen Ihre Bemühungen an: „Ich sehe, Sie haben viel Zeit damit verbracht, dieses Problem zu lösen. „Ich bin stolz auf dein Durchhaltevermögen!“ Dadurch lernen Sie, keine Angst vor Schwierigkeiten zu haben und den Prozess wertzuschätzen, nicht die Beurteilung.

Und füllen Sie nicht jede Minute aus. Vereine, Kurse, Trainings – ist der Terminkalender Ihres Kindes durchgeplant wie der eines Top-Managers? Das ist schlecht!

Schließlich entsteht Kreativität aus Langeweile. Wenn das Gehirn nicht mit vorgefertigten Aufgaben beschäftigt ist, beginnt es zu erfinden. Lassen Sie ihn stundenlang an die Decke starren, mit einem Stock in der Erde graben oder mit der Katze plaudern. So entsteht die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken.

Genies sind nicht diejenigen, die mehr wissen als andere. Das sind diejenigen, die wissen, wie man Fragen stellt, Fehler macht und nicht offensichtliche Wege findet.

Hören Sie auf, zu „erziehen“ – beginnen Sie, zu beobachten. Ihr Kind ist möglicherweise bereits ein Genie. Du lässt ihn es einfach nicht zeigen.

Kurchev Anton Autor: Kurchev Anton Stellvertretender Chefredakteur


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten