Das Zahnen bei Kindern ist ein natürlicher, aber manchmal schmerzhafter Vorgang.
Eltern können ihren Babys helfen, mit den Beschwerden ohne den Einsatz von Medikamenten umzugehen.
Hier sind einige wirksame Methoden.

Zahnfleischmassage
Eine sanfte Massage Ihres Zahnfleisches kann Juckreiz und Beschwerden deutlich lindern. Dies kann mit einer speziellen Massagebürste aus Silikon oder mit Ihren eigenen Fingern erfolgen, sofern diese sauber sind. Sanfte kreisende Bewegungen helfen, entzündete Stellen zu beruhigen.
Beißringe
Beißringe sind tolle Helfer beim Zahnen von Babys. Es handelt sich um Spielzeuge aus weichem und sicherem Material mit unterschiedlichen Formen und Texturen, die es dem Kind ermöglichen, darauf zu kauen und dadurch den Juckreiz im Zahnfleisch zu reduzieren.
Kalte Gegenstände
Kälte reduziert Entzündungen und lindert Schmerzen. Bieten Sie Ihrem Kind kaltes Mineralwasser oder gefrorenes Obst an. Kalte Gegenstände beruhigen nicht nur das Zahnfleisch, sondern lenken auch die Aufmerksamkeit des Babys von Beschwerden ab.
Abstraktion
Sie können Ihr Baby von unangenehmen Empfindungen ablenken, indem Sie ihm interessante Spiele oder Aktivitäten anbieten. Das kann das Lesen eines Buches, das Zeichnen oder das Spielen mit Ihren Lieblingsspielzeugen sein.
Flüssigkeitszufuhr
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Dies hilft, Mundtrockenheit vorzubeugen und Zahnfleischreizungen zu reduzieren. Sie können Ihrem Baby Wasser, Saft, Kompott usw. zum Trinken anbieten.
Richtige Ernährung
Sorgen Sie dafür, dass die Ernährung Ihres Babys weiche und kühle Lebensmittel umfasst: Joghurt, Püree oder gekühltes Obst. Dies lindert nicht nur die Beschwerden, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Kind einzigartig ist und dass das, was für das eine funktioniert, möglicherweise nicht für das andere funktioniert.
Wenn die Beschwerden und Schmerzen weiterhin bestehen, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Kinderarzt, um weitere Ratschläge zu erhalten.