Welche Temperatur bei einem Kind als hoch angesehen werden kann und wann mit der Senkung begonnen werden sollte: Ärzte nannten beliebte Fehler

07.01.2025 15:56

Wenn bei Kindern Fieber auftritt, sollten Eltern nicht den Kopf verlieren. Viele wissen einfach nicht, was sie in einer solchen Situation richtig tun sollen.

Manche bedecken sich auf altmodische Weise mit Decken, andere greifen zu fiebersenkenden Mitteln.

Pavel Berezhansky, Kinderarzt am Morozov Children's Clinical Hospital, außerordentlicher Professor an der Sechenov-Universität und Doktor der medizinischen Wissenschaften, erklärte aif.ru , wie man sich bei hohen Temperaturen richtig verhält und ob es sich lohnt, sie zu senken.

Medikamente
Foto: © Belnowosti

Sie müssen nicht abschießen

Der Experte stellte fest, dass der Körper mit steigender Körpertemperatur Substanzen produziert, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen.

Bei 38,5 werden Interferone produziert. Wenn das Kind also normal auf einen solchen Anstieg reagiert, können Sie es bis zu einem Wert von 38,5 bis 39 nicht unterdrücken.

Wann man abschießt

Aber alles ist individuell. Oft geht ein Anstieg der Körpertemperatur mit starken Kopfschmerzen und Gliederschmerzen einher, und dann muss dem Kind ein Antipyretikum verabreicht werden.

Darüber hinaus wird bei Kindern mit chronischen Erkrankungen und Säuglingen unter 3 Monaten die Temperatur auf 38 Grad gesenkt.

Gleiches gilt für Anfallsfälle während ARVI.

In diesen Fällen ist es jedoch besser, einen Arzt aufzusuchen.

Wenn die Temperatur über 39 Grad liegt und ein Anstieg auf 40 Grad oder mehr droht, sollten Sie unbedingt Antipyretika verwenden.

Ist es möglich, ein Kind einzuwickeln?

Die Angewohnheit, warme Kleidung zu tragen oder ein Kind in Decken einzuwickeln, kann zu einer schnellen Überhitzung führen.

Es ist nicht nur notwendig, warme Kleidung auszuziehen, sondern auch die Lufttemperatur im Raum nicht höher als +21 Grad Celsius zu halten. Sie können das Fenster sogar leicht öffnen.

Darüber hinaus müssen Sie mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, da eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme die Wirksamkeit von Antipyretika erhöht.

Bei Bewusstseinsstörungen, Krämpfen, Anzeichen von Dehydrierung, Atembeschwerden, Auftreten eines Hautausschlags, starken Kopfschmerzen, bei denen Medikamente nicht helfen, Erbrechen, akuten Bauchschmerzen und keinem Ergebnis auch nach Einnahme von Antipyretika müssen Sie einen Krankenwagen rufen.

Gleiches gilt für Kinder unter 3 Monaten.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Sie müssen nicht abschießen
  2. Wann man abschießt
  3. Ist es möglich, ein Kind einzuwickeln?

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten