Leider machen viele Menschen beim Auftauen von Hühnchen oft Fehler, die schwerwiegende Folgen haben. Bis zur Vergiftung.
Der Löwenanteil solcher Fehler ist auf Eile zurückzuführen. Zum Beispiel, wenn es Zeit ist, das Abendessen zu kochen, Sie aber vergessen haben, das Fleisch aufzutauen.
Ein viel gefährlicherer Fehler besteht jedoch darin, das Huhn erneut einzufrieren.

Das kannst du nicht machen. Andernfalls beginnen sich Bakterien im Produkt zu vermehren, was zu Vergiftungen führen kann.
Wie man auftaut
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, Fleisch zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur auf einem Teller liegen zu lassen.
Und in diesem Fall besteht, wie die Expertin der Netzwerkpublikation BelNovosti, Köchin Yulia Arkhipova , erklärt, ein Gesundheitsrisiko.
Bei Raumtemperatur können sich Bakterien auch im Fleisch vermehren.
Laut dem Experten sollte Hähnchen möglichst langsam aufgetaut werden – so bleiben Qualität und Geschmack des Fleisches erhalten.
Kühlschrank
Die einfachste richtige Maßnahme besteht darin, das Fleisch aus dem Gefrierschrank zu nehmen und in den Kühlschrank zu stellen.
Das Einzige, worauf Sie achten sollten, ist, das Produkt so auf dem Teller zu platzieren, dass kein Wasser oder Saft daraus auf andere Produkte im Kühlschrank gelangt.
Wenn eine Person ein Produkt isst, auf dem sich Wasser vom Auftauen von Fleisch befindet, besteht die Gefahr, dass sie Magenprobleme bekommt.
Kaltes Wasser
Viele Menschen sind es gewohnt, Fleisch in Wasser aufzutauen. In diesem Fall sollten Sie kein heißes Wasser verwenden.
Letzteres fördert das Wachstum von Bakterien – das Fleisch entwickelt einen unangenehmen Geruch.
Daher empfiehlt es sich, den Behälter mit kaltem Wasser zu füllen, das Fleisch in einen Beutel zu packen (damit kein Wasser darauf gelangt) und diesen Beutel in den Behälter zu legen.
Das Wasser muss stündlich gewechselt werden, der Fleischbeutel kann aber auch einfach unter fließendes Wasser gestellt werden.
Mit dieser Methode dauert das Auftauen eines Pfunds Fleisch etwa zwei Stunden.
Ofen oder Mikrowelle
Sie können das Produkt jedoch auch im Backofen oder in der Mikrowelle auftauen, sofern dieses Gerät über eine Auftaufunktion verfügt.
Wenn die genannte Funktion verfügbar ist, genügt es, das Fleisch in eine für die Mikrowelle oder den Backofen geeignete Schüssel zu legen, dort abzustellen und den gewünschten Modus zu starten.
Bei dieser Abtaumöglichkeit ist eine zusätzliche Überwachung des Prozesses praktisch nicht erforderlich.
Es ist wichtig, nicht zu überhitzen. Sollte dies jedoch passieren, muss das Fleisch nach dem Einfrieren sofort gegart werden, um den Einfluss von Bakterien zu vermeiden.