Ignoriert sogar Ihre Katze den Buchweizen, den Sie kochen? Das verpassen Sie

26.02.2025 20:51

Es soll nach Nüssen riechen, im Mund zergehen und auf den Zähnen knirschen. Doch allzu oft erhält man stattdessen eine gesichtslose Masse, die nicht einmal von der Katze ignoriert wird.

Es liegt an den fünf Fehlern, die 90 % aller Küchenfans machen.

Getreide im staubigen Pelzmantel

Der größte Aromafeind ist Buchweizen, der vor dem Kochen nicht gewaschen wird. Durch die Staub- und Stärkereste wird die Brühe zu einem trüben Gelee, die Körner kleben wie Papier aneinander.

Buchweizen
Foto: © Belnowosti

Es genügt, das Müsli 2–3 Mal unter kaltem Wasser abzuspülen, damit der Brei luftig wird.

Wasser – Freund oder Feind?

Haben Sie den Buchweizen „nach Augenmaß“ eingegossen? Vergeblich. Das ideale Verhältnis beträgt 1:2 (ein Glas Müsli auf zwei Gläser Wasser).

Bei zu wenig Flüssigkeit bleiben die Körner eichenholzig. Wenn Sie es übertreiben, entsteht am Ende ein Chaos.

Und ja, kochendes Wasser hilft hier nicht: Übergießen Sie das Müsli mit kaltem Wasser, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilt.

Geduld versus Löffel

Die Versuchung ist groß, den Brei während des Kochens umzurühren, aber dadurch wird er zu einer Paste. Hast du den Deckel geschlossen? Vergessen Sie den Löffel für 15 Minuten.

Und nachdem Sie den Herd ausgeschaltet haben, beeilen Sie sich nicht, ihn auf Teller zu legen - lassen Sie den Buchweizen 10 Minuten unter einem Handtuch „ruhen“.

Jetzt nehmen die Körner die restliche Feuchtigkeit auf und werden schön krümelig.

Versuchen Sie, diese Regeln einzuhalten – und selbst einfacher Buchweizen mit Butter wird Ihnen wie eine gastronomische Offenbarung erscheinen. Und wenn Sie Röstzwiebeln oder Pilze dazugeben, werden Ihre Gäste denken, Sie hätten an einem Meisterkurs bei einem Sternekoch teilgenommen.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Getreide im staubigen Pelzmantel
  2. Wasser – Freund oder Feind?
  3. Geduld versus Löffel

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten