Beim Kochen von Knödeln kann es durchaus zu einem Problem kommen.
Daher können kulinarische Produkte, die in kochendes Wasser gelegt werden, zu „klebrig“ werden.
Die Knödel können zusammenkleben und gleichzeitig am Boden kleben.

Dadurch erhalten Sie statt eines normalen Gerichts eine unappetitliche Masse.
Wie kann ein solches Ergebnis vermieden werden? Es stellt sich heraus, dass es eine lebensrettende Ergänzung gibt.
Yulia Arkhipova, eine Expertin im kulinarischen Bereich der Online-Publikation Belnovosti, eine Köchin und Bäckerin der vierten Kategorie, sprach darüber.
So verhindern Sie, dass Knödel zusammenkleben
Die Rolle der rettenden Zutat sollte... Pflanzenöl sein.
Zwei Esslöffel dieser zähflüssigen Flüssigkeit reichen aus, damit die Knödel richtig garen.
Allerdings muss der Zusatzstoff rechtzeitig im Wasser sein.
Sie können also erst Öl in die Flüssigkeit gießen, nachdem Sie Knödel hinzugefügt haben.
Um ein Anhaften zu verhindern, müssen Sie übrigens noch einige andere Regeln beachten.
Erstens ist es ratsam, eine Pfanne mit breitem Boden zu wählen: Die Verwendung solcher Utensilien verringert die Wahrscheinlichkeit von kulinarischen Problemen erheblich.
Zweitens müssen Sie sich das richtige Verhältnis von Knödeln und Wasser merken: 500 Gramm Produkt sollten eineinhalb Liter Flüssigkeit enthalten.