Plov ist ein Gericht, das viele Menschen mit einem Feiertag verbinden. Doch aus irgendeinem Grund schmeckt es zu Hause selten so gut wie im Restaurant.
Das Geheimnis des perfekten Pilaw liegt in einem kleinen Trick, den nur Profis kennen. Und heute werden wir dieses Geheimnis lüften.
Beginnen wir mit der Auswahl des Reises. Für Pilaw eignen sich nur bestimmte Sorten: Basmati, Devzira oder Jasmin. Sie kochen nicht über und behalten ihre Form.

Vor dem Kochen sollte Reis so lange gespült werden, bis das Wasser klar ist. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt, die den Pilaw klebrig macht.
Nun zum Fleisch. Lamm ist ideal, aber auch Rind und Huhn sind geeignet.
Das Fleisch sollte frisch und in mittelgroße Stücke geschnitten sein. In heißem Öl goldbraun braten. Dadurch bleiben die Säfte im Fleisch eingeschlossen und das Fleisch wird saftig.
Das Geheimnis des perfekten Pilaw ist Kreuzkümmel. Dieses Gewürz verleiht dem Gericht ein einzigartiges Aroma.
Geben Sie es zusammen mit den Zwiebeln und Karotten hinzu, die gebraten werden müssen, bis sie weich sind. Verwenden Sie auch Berberitze: Sie verleiht dem Pilaw eine leichte Säure und eine schöne Farbe.
Nun zur Brühe. Es sollte heiß sein und über den Reis gegossen werden. Rühren Sie den Pilaw während des Kochens nicht um, da er sonst matschig wird.
Den Kessel mit einem Deckel abdecken und bei geringer Hitze kochen. Der Reis sollte die gesamte Brühe aufnehmen und krümelig werden.
Zum Schluss Knoblauch dazugeben. Es muss vollständig in der Mitte des Pilaws stecken. Knoblauch verleiht dem Gericht Geschmack und macht es noch schmackhafter. Lassen Sie den Pilaw vor dem Servieren 10–15 Minuten ruhen. Dadurch können sich die Aromen vermischen.
Jetzt kennen Sie das Geheimnis des perfekten Pilaw. Probieren Sie diese Tipps aus und Sie werden überrascht sein, wie köstlich dieses Gericht sein kann. Ihre Gäste werden bestimmt nach mehr verlangen!