Wirklich köstlichen Pilaw zuzubereiten ist eine ziemlich schwierige Aufgabe.
Das gewünschte Ergebnis wird nicht immer erreicht.
Der Grund liegt meist in der Auswahl einer Reissorte, die nicht ganz zum Gericht passt.

Viele Hobbyköche verwenden das „falsche“ Geschirr (eine Bratpfanne oder einen Topf statt eines Kessels).
Es gibt aber auch weniger offensichtliche Gründe für den Erhalt von unvollkommenem Pilaw. Deshalb schneiden manche Feinschmecker Karotten falsch.
Wie bereitet man ein Wurzelgemüse richtig zu, um es zu einem beliebten orientalischen Gericht hinzuzufügen?
Diese Frage wurde von Yulia Arkhipova beantwortet, einer Expertin im kulinarischen Bereich der Online-Publikation Belnovosti, einer Köchin und Bäckerin der vierten Kategorie.
So hacken Sie Karotten für Pilaw richtig
Die Hauptregel: Auf keinen Fall sollten Sie dem Pilaw geriebene Karotten hinzufügen.
Zu kleine Stücke ergeben nicht viel Saft. Dadurch wird das Gericht nicht sehr aromatisch.
Wenn Sie einen wirklich appetitlichen Pilaw mit idealer Konsistenz zubereiten möchten, dann reiben Sie die Karotten nicht, sondern schneiden Sie sie in ziemlich lange Streifen.
Verwandeln Sie das Wurzelgemüse zunächst in eine Tellersammlung. Mit anderen Worten: Schneiden Sie das Gemüse schräg, sodass Sie Stücke mit einer Dicke von 4 bis 5 Millimetern erhalten.
Als nächstes muss jede resultierende Platte entlang der Längsseite in Streifen geschnitten werden. Die Dicke der resultierenden „Stäbchen“ sollte wiederum 4 bis 5 Zentimeter betragen.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die Stücke zu lange herauskommen. Im Gegenteil, das ist sehr gut: Je länger die Strohhalme, desto appetitlicher wird der Pilaw und desto gelungener wird die Kombination der Texturen im Gericht.