Warum verliebt man sich in die falschen Menschen? Ihr Gehirn täuscht Sie

22.02.2025 11:40

Sie erinnert Sie an Ihren Vater – dasselbe sarkastische Lächeln.

Wenn er nervös ist, ahmt er die Gesten Ihrer Mutter nach. Scheint das ein Zufall zu sein? Tatsächlich sucht Ihr Gehirn nach einem Partner, der die Traumata Ihrer Kindheit wiederholt.

Es klingt grausam, aber so funktioniert das Unterbewusstsein: Es versucht, alte Szenarien „wiederzuspielen“, um schließlich zu heilen. Wenn Ihr Vater beispielsweise Ihre Leistungen ignoriert hat, werden Sie unbewusst einen kritischen Partner wählen.

Paar
Foto: Pixabay

Hoffnung? „Dieses Mal werde ich mir sein Lob verdienen.“ Doch statt einer Heilung kommt es zu erneuten Schmerzen. Es ist möglich, diesen Kreis zu durchbrechen, aber dazu müssen Sie Ihr eigenes Gehirn austricksen.

Versuchen Sie die „entgegengesetzte Methode“. Erstellen Sie eine Liste der Eigenschaften, die Sie an Ihrem Partner stören. Zum Beispiel: „zu ruhig“, „streitet nicht gern“, „karriereorientiert“.

Suchen Sie jetzt eine Person mit genau den entgegengesetzten Eigenschaften. Ja, am Anfang wird es unangenehm sein. Sein lautes Lachen wird erschrecken, ihre Direktheit wird verletzen.

Aber nach einem Monat werden Sie erkennen, dass das, was Sie für „ideal“ hielten, nur noch ein Schatten der Vergangenheit ist. Ein weiterer Lifehack: Lernen Sie Leute an neuen Orten kennen. Wenn Sie die Liebe schon immer im Fitnessstudio gesucht haben, nehmen Sie an einem Kochkurs teil.

In einer ungewohnten Umgebung schaltet das Gehirn seine Muster ab und ermöglicht es Ihnen, Menschen mit echten Augen zu sehen.

Und denken Sie daran: Gesunde Beziehungen erscheinen oft „langweilig“, weil es in ihnen keine toxischen Achterbahnfahrten der Gefühle gibt. Aber in dieser Stille entsteht wahre Leidenschaft.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten