Stellen wir uns eine Situation vor: Sie haben ein Gespräch mit jemandem begonnen, das Gespräch verläuft zunächst normal.
Und dann sagte jemand einen Satz, der einen Streit provozierte.
Ihr Gesprächspartner wählte eine emotionale Art, seinen Standpunkt zu verteidigen, und begann, seine Stimme zu erheben.

Was tun in einer solchen Situation? Fangen Sie an, zurückzuschreien? Auf keinen Fall!
Beginnt Ihr Gegenüber mit erhobener Stimme zu sprechen, dann folgen Sie seinem Beispiel nicht.
Der Gesprächspartner erhebt seine Stimme: Was tun?
Die Antwort ist einfach: Spiegeln Sie nicht das Verhalten dieser Person wider.
Reden Sie ruhig weiter. Vielleicht ist es sinnvoll, noch leiser zu antworten.
Haben Sie keine Angst, dass Sie nicht gehört werden. Und gehen Sie nicht davon aus, dass Sie durch leises Sprechen den Streit verlieren.
Es wird eine andere Situation entstehen – interessanter.
Sie werden den Gesprächspartner, der mit erhobener Stimme spricht, dazu zwingen, Ihnen zuzuhören.
Höchstwahrscheinlich wird Ihr Gegenüber aufhören, laut zu sprechen. Die Emotionen werden nachlassen. Streitigkeiten werden vermieden.
Wenn der Gesprächspartner nicht leiser sprechen und sich an Sie anpassen möchte, wird er anfangen, dumm auszusehen.
Das Ergebnis ist folgende Situation: Sie sprechen leise und ruhig, und Ihr Gesprächspartner spricht laut. Der Gegenüber zeigt, dass er sich nicht beherrschen kann. Das bedeutet, dass Sie den Streit gewonnen haben.