Öffnen Sie den Kühlschrank und sehen Bananen, Tomaten und Brot? Schaffen Sie sie sofort da raus!
Es stellt sich heraus, dass Kälte den Geschmack und die Konsistenz vieler Lebensmittel zerstört, und wir machen jahrelang dieselben Fehler.
Beispielsweise verlieren Tomaten im Kühlschrank ihr Aroma und werden „wattig“. Besser ist es, sie wie Obst in einer Vase auf dem Tisch aufzubewahren.

Und Bananen werden in der Kälte durch den plötzlichen Temperaturwechsel schnell schwarz. Wickeln Sie sie in Zeitungspapier ein und lassen Sie sie in einer dunklen Ecke der Küche liegen – so reifen sie gleichmäßig.
Brot ist ein weiteres Opfer unserer Wahnvorstellungen. Im Kühlschrank nimmt es Gerüche auf und trocknet schneller. Wickeln Sie es in eine Leinenserviette und bewahren Sie es in einem Brotkasten auf.
Das unerwartetste Produkt, das nicht gekühlt werden kann, ist jedoch Olivenöl. Bei Kälte wird es trüb und bitter. Gießen Sie es in eine dunkle Flasche und stellen Sie es in den Schrank. Was tun mit geöffneten Dosen?
In Glasbehälter umfüllen – Metalldosen oxidieren und das Essen bekommt einen metallischen Geschmack.
Nach einer Woche richtiger Lagerung werden Sie überrascht sein, wie viel besser der Geschmack Ihrer gewohnten Gerichte geworden ist.