Werfen Sie Bananenschalen und Eierschalen weg? Vergeblich! Dieser „Abfall“ verwandelt Ihren Boden in ein Paradies für Pflanzen.
Fans des ökologischen Landbaus wissen, wovon wir sprechen.
Tricks fürs Sommerhaus
In einem Topf vergrabene Bananenschalen zersetzen sich und geben Kalium und Magnesium frei, wichtige Elemente für die Blüte.

Und zerkleinerte Eierschalen reduzieren den Säuregehalt des Bodens und halten Schnecken fern.
Es gibt jedoch einen Haken: Die Schale muss gewaschen, um Chemikalien zu entfernen, und getrocknet werden, und die Schale muss im Ofen gebacken werden, um Bakterien abzutöten.
Ein weiteres Geheimnis ist gebrauchter Tee. Geben Sie es in die Erde von Veilchen oder Farnen – das Tannin stärkt die Wurzeln.
Und Kaffeesatz lockert den Boden auf, aber nur bei Pflanzen, die sauren Boden mögen: Azaleen, Hortensien.
Übertreiben Sie es jedoch nicht: Zu viel organisches Material zieht Mücken an. Bestreuen Sie die Erdoberfläche mit Sand und die Schädlinge verschwinden.
Und wenn sich auf der Erde ein weißer Belag bildet, handelt es sich nicht um Schimmel, sondern um Salze aus dem Wasser.
Pflanzen Sie die Pflanze um, wechseln Sie die oberste Erdschicht und gießen Sie ausschließlich mit gefiltertem Wasser.
Zur Soforthilfe können Sie eine Tablette Aktivkohle in die Erde stecken – sie bindet Giftstoffe.
Aber idealer Boden besteht nicht nur aus organischer Substanz.
Bei Kakteen geben Sie der Erde Perlite oder Vermiculit bei – diese speichern die Feuchtigkeit, verhindern aber, dass die Wurzeln faulen.
Mischen Sie für Orchideen Kiefernrinde, Torfmoos und Kokoschips – dieses Substrat „atmet“.
Und wenn Sie einen Ficus haben, der nicht wächst, ersetzen Sie die oberen 3 cm Erde durch eine Mischung aus Lauberde und Humus.
Und denken Sie daran: Der Boden altert. Alle 2-3 Jahre wird ein kompletter Austausch durchgeführt, auch wenn Sie die Pflanze nicht in einen größeren Topf umpflanzen.
Alter Boden verliert Nährstoffe und sammelt Salze an.
Und verwenden Sie zum Füttern nicht nur im Laden gekaufte Düngemittel, sondern auch „hausgemachte“ Aufgüsse: Brennnessel, Löwenzahn, Zwiebelschale.