Sie haben sich wahrscheinlich schon mehr als einmal gefragt, wie viele nützliche Kleinigkeiten im Haus unbemerkt bleiben. Beispielsweise dieselbe transparente Folie, die in der Kühlschrankschublade liegt.
Es mag so aussehen, als bestünde seine einzige Aufgabe darin, Ihre Regale vor Flecken zu schützen, aber tatsächlich handelt es sich um ein multifunktionales Werkzeug, das Ihnen in Dutzenden von Situationen das Leben leichter machen kann.
Tipps für Hausfrauen
Beginnen wir in der Küche: Wickeln Sie einen Bund Grünzeug in diese Folie ein, nachdem Sie zuvor eine Papierserviette hineingelegt haben.

Die Serviette nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und das feste Einwickeln verhindert, dass der Dill oder die Petersilie verwelkt. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch, auch wenn Sie sie in größeren Mengen gekauft haben.
Und wenn Sie einen Teller mit Essen mit Folie abdecken, bevor Sie ihn in die Mikrowelle stellen, bleiben die Spritzer nicht an den Wänden des Geräts hängen.
Machen Sie mit einer Gabel einige Löcher, damit der Dampf entweichen kann. Dadurch wird eine gleichmäßige Erwärmung gewährleistet und das Reinigen ist im Handumdrehen erledigt.
Der Kühlschrank ist nicht der einzige Ort, an dem Filme zum Helden werden.
Versuchen Sie, damit Fleisch schnell aufzutauen. Das gefrorene Stück auf ein Metallbackblech legen, mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Das Metall leitet Kälte schneller und die Folie schützt das Produkt vor dem Austrocknen.
So taut das Steak oder Hähnchenfilet eine Stunde früher auf und bleibt trotzdem saftig.
Nützlich für Reparaturen
Übrigens: Wenn Sie Wände oder Möbel streichen, umwickeln Sie die Farbdose vor dem Verschließen des Deckels mit Folie. Dadurch wird verhindert, dass Rückstände am Hals antrocknen und die Farbe ist nach einem Monat wieder so frisch wie am Tag des Kaufs.
Noch ein paar nette Kleinigkeiten
Auch im Badezimmer kann die Folie nützliche Dienste leisten. Wenn Ihnen beispielsweise die Schutzhandschuhe zum Haarefärben ausgehen, wickeln Sie den Pinsel in Frischhaltefolie ein und befestigen Sie ihn mit einem Gummiband an Ihrer Hand. So kommt die Farbe nicht auf die Haut und die Reinigung dauert nicht lange.
Oder nutzen Sie ihn als temporären Wundschutz beim Duschen: Legen Sie einen Verband an und fixieren Sie ihn oben mit Folie, damit kein Wasser durchsickert.
Auch zur Aufbewahrung von Kosmetikartikeln ist es praktisch: Tuben können Sie verpacken, um ein Auslaufen in der Reisetasche zu verhindern.
Wussten Sie, dass Folie Geschenkpapier ersetzen kann? Wenn Sie ein zerbrechliches Paket versenden müssen, wickeln Sie den Artikel in mehrere Lagen Folie ein und kleben Sie es anschließend zu. Es dämpft Stöße und schützt vor Kratzern.
Oder versuchen Sie, eine „rutschfeste“ Matte für Schuhe herzustellen: Schneiden Sie die Folie in Streifen, drehen Sie sie zu Bündeln und legen Sie sie in einen Schuhkarton – die Feuchtigkeit kann nach unten abfließen und die Schuhe fallen nicht herunter.
Es wird auch für Sommerbewohner nützlich sein
Auch für Gärtner ist Folie ein Geschenk des Himmels. Bedecken Sie die Töpfe mit den Setzlingen damit, sodass ein Mini-Gewächshaus entsteht und die Sprossen schneller sprießen.
Und wenn Sie einen Blumenstrauß darin einpacken und mit Wasser besprenkeln, bleibt er auf dem Heimweg länger frisch.
Auch in der Garage kann es hilfreich sein: Kleben Sie eine Folie an die Wand neben Ihrem Schreibtisch und befestigen Sie Zeichnungen oder Listen ganz ohne Knöpfe.
Und zum Schluss: Werfen Sie den Film nicht gleich nach dem ersten Gebrauch weg. Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es ab, dann hält es noch mehrere Monate. Dieses Vorgehen spart nicht nur Geld, sondern verringert auch die Abfallmenge.
Jetzt werden Sie dieses bescheidene Stück Plastik sicherlich mit Respekt betrachten!