Nicht alle Volksheilmittel sind in der Praxis wirksam. In den meisten Fällen sind sie jedoch diejenigen, die weiterhelfen, insbesondere wenn keine andere Möglichkeit besteht.
Viele Experten sind sich einig, dass sie zur Vorbeugung, beispielsweise bei der Schornsteinreinigung, gar nicht so ungeeignet sind.
Wie oft muss der Schornstein gereinigt werden?
Wenn Öfen regelmäßig befeuert werden, sollte der Ruß mindestens zweimal im Jahr entfernt werden.

Bereits nach anderthalb Jahren intensiver Verbrennung kann mit der Reinigung der Rauchkanäle in einem neuen Ofen begonnen werden.
Als kritisch gilt die Bildung einer bis zu 3 mm dicken Rußschicht an den Schornsteinwänden.
So reinigen Sie
Früher wurde dies von speziell ausgebildeten Personen, den sogenannten Schornsteinfegern, erledigt.
Für Sommerbewohner reicht es jedoch aus, 3-4 Handvoll Kartoffelschalen in den Ofen zu werfen.
Sie können trockene und frische Kartoffelabfälle verwenden.
Es wird angenommen, dass sich zusammen mit den Verbrennungsprodukten die aus den Kartoffeln freigesetzte Stärke an den Wänden des Schornsteins ablagert.
Dies fördert nach und nach die Selbstreinigung der Kanäle.
Dies ist die kostengünstigste Möglichkeit, Kanäle zu reinigen, wenn es nicht möglich ist, ein spezielles Mittel zur Reinigung von Schornsteinen zu kaufen.