Eine Reihe von Tricks, die das Leben einfacher machen: Und warum Sie nichts davon wussten

27.02.2025 08:15

Stellen Sie sich Ihr Zuhause als eine Zeitmaschine vor, die Sie jeden Tag in die gleiche Routine zurückversetzt: überall verstreute Dinge, Flecken auf der Arbeitsplatte, endlose Krümel auf dem Boden.

Es scheint, als würden Putzen und Aufräumen Ihre gesamte freie Minute verschlingen und Ratschläge aus dem Internet erfordern den Kauf von Dutzenden unnötiger Geräte.

Was aber, wenn die wirksamsten Lifehacks in gewöhnlichen Dingen versteckt sind, die Sie bereits zur Hand haben? Und sie erfordern keine komplizierten Anweisungen oder besondere Fähigkeiten.

Reinigung
Foto: © Belnowosti

Beginnen wir mit der Küche – dem Ort, an dem am schnellsten Chaos entsteht. Um zu verhindern, dass Fett an den Kacheln über dem Herd festklebt, wischen Sie diese mit normalem Geschirrspülmittel ab.

Eine dünne Schicht auf eine saubere Oberfläche auftragen und nicht abspülen. Der entstehende Film weist Öltropfen ab und lässt sich anschließend mit einem feuchten Tuch in Sekundenschnelle entfernen.

Noch ein Geheimnis: Frieren Sie Zitronenschnitze in einer Eiswürfelschale ein und werfen Sie sie in den Mülleimer. Die Säure neutralisiert Gerüche und das Eis verlangsamt die Zersetzung des Abfalls.

Im Badezimmer gibt es ein ständiges Problem: Kalkablagerungen an den Wasserhähnen und am Glas der Duschkabine. Kaufen Sie nicht vorschnell aggressive Chemikalien.

Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 mischen, in eine Sprühflasche füllen und die Oberflächen behandeln. Nach 10 Minuten mit einem weichen Tuch abwischen und der Belag verschwindet.

Um zu verhindern, dass der Spiegel nach dem Duschen beschlägt, reiben Sie ihn mit einem trockenen Stück Seife ab und polieren Sie ihn anschließend mit einem Papiertuch. Eine dünne Schicht Seifenlauge verhindert, dass sich Kondenswasser absetzt.

Unordnung im Kleiderschrank entsteht oft durch Kleinigkeiten: Socken, die nicht zusammenpassen, Gürtel, die sich immer verheddern oder Taschen, die den halben Raum einnehmen.

Nehmen Sie Toilettenpapierrollen aus Pappe. Legen Sie Gürtel und Krawatten hinein, um zu verhindern, dass sie sich verknoten.

Bewahren Sie Ihre Socken wie eine Matrjoschka ineinander auf. So sparen Sie Platz und müssen nicht lange danach suchen.

Und stapeln Sie die Tüten wie Tassen ineinander, nachdem Sie zuvor etwas zerknülltes Zeitungspapier hineingelegt haben, damit sie ihre Form behalten.

Staub ist der Feind aller Oberflächen, doch man kann ihn geschickt bekämpfen. Stecken Sie eine alte, saubere Socke auf den Besen und gehen Sie damit um die Ecken, Fußleisten und oberen Regale herum. Der Stoff zieht Staub besser an als jeder Lappen.

Und wenn Sie dem Bodenwischwasser noch ein paar Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel Lavendel oder Eukalyptus) beifügen, bleibt der frische Duft länger erhalten und Sie müssen auf den Einsatz von Duftstoffen verzichten.

Kleidung mit Pilling sieht schlampig aus, auch wenn sie teuer ist. Werfen Sie Ihren alten Rasierer nicht weg. Führen Sie die Klinge vorsichtig und mit leichtem Zug über den Stoff – die Pellets werden in einer Minute „abgeschabt“.

Für Wollpullover reicht ein normaler Spülschwamm (harte Seite).

Um zu verhindern, dass sich Knöpfe an Hemden und Mänteln lösen, träufeln Sie etwas klaren Nagellack auf die Fäden – das verstärkt die Knoten.

Das Geheimnis perfekt glatter Bettlaken und Kissenbezüge sind gewöhnliche Eiswürfel. Werfen Sie eines mit Ihrer Wäsche in den Trockner: Das Eis schmilzt, der Dampf glättet Falten und Sie müssen kaum noch bügeln.

Wenn Sie ein Hemd dringend bügeln müssen und kein Bügelbrett zur Hand haben, spannen Sie es über eine flache Schranktür und bügeln Sie es.

Kinder und Haustiere verwandeln den Boden in ein Kriegsgebiet. Um Krümel, Schmutz oder Haare schnell aufzusaugen, wickeln Sie Ihre Handfläche mit der klebrigen Seite nach außen in ein breites Klebeband und fahren Sie damit über die verschmutzte Stelle.

Kleinere Schmutzteile bleiben haften und Sie müssen nicht nach einem Staubsauger rennen. Filzstiftflecken auf Möbeln lassen sich ganz einfach mit Zahnpasta entfernen: Auf ein Wattepad auftragen, über die Zeichnung reiben, anschließend mit einem feuchten Schwamm abwaschen.

Und noch ein letzter Tipp, der Ihnen jede Menge Ärger erspart: Bevor Sie etwas wegwerfen, fragen Sie sich: „Kann ich das anders verwenden?“

Aus einem alten T-Shirt kann ein Putzlappen werden, aus einer leeren Dose ein Behälter für Müsli und aus einem kaputten Koffer ein schickes Katzenhaus.

Je weniger „Organisationskram“ man anschafft, desto mehr Kreativität kommt im Alltag zum Vorschein.

Das Leben muss nicht kompliziert sein. Manchmal reicht es schon, Bekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten – und schon wird aus Routine ein Spiel.

Probieren Sie heute mindestens einen Lifehack aus. Was, wenn es zu Ihrem kleinen Geheimnis wird, das Sie jedem erzählen möchten?

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten