Es ist kein Geheimnis: Nach jedem Waschgang muss die Tür der Waschmaschine offen gelassen werden.
Dies ist notwendig, damit das Innenteil und die Manschette richtig trocknen.
Es kommt jedoch vor, dass sich das in der Dichtung angesammelte Wasser auch mit dieser Vorgehensweise nicht entfernen lässt.

Es ist nicht nötig, daran zu erinnern, was dieses Phänomen mit sich bringt: Es bildet sich Schimmel und der Gestank verbreitet sich überall.
Was also ist in diesem Fall zu tun? In einem der sozialen Netzwerke antwortete ein Spezialist für die Reparatur und Wartung von Waschmaschinen.
Eigentlich ist alles ganz einfach. Der Fachmann machte auf die häufigste Ursache für stehendes Wasser aufmerksam.
Ihm zufolge passiert dies aufgrund verstopfter Abflusslöcher.
Mit der Zeit verstopfen die speziell zum Ablassen von Wasser vorgesehenen Löcher durch Schmutz, der in den Dichtungsraum gelangt.
Das Problem lässt sich mit einem ganz gewöhnlichen kleinen Schraubenzieher lösen.
Biegen Sie mit diesem einfachen Werkzeug die Gummidichtung zurück und Sie werden die Abflusslöcher sehen.
Es können zwei oder drei davon vorhanden sein oder es kann ein Loch vorhanden sein, das aber größer ist. Dies hängt vom Modell der Waschmaschine ab.
Führen Sie dort vorsichtig einen Schraubendreher ein und drehen Sie ihn, um die Löcher von Schmutz zu befreien.
Nach diesem einfachen Vorgang fließt das Wasser wieder aus der Manschette.