Ist es möglich, Avocados zu Hause anzubauen: Lohnt es sich, es zu versuchen?

13.01.2025 00:30

Avocado ist ein sehr gesundes Produkt. Der Avocadobaum stammt aus Mittelamerika und Mexiko.

Bewohner kälterer Länder können diese Pflanze jedoch auch alleine und zu Hause anbauen.

Der Avocadokern enthält viele Hormone und Energie, daher ist es nicht so schwierig, daraus einen Spross zu bekommen.

Avocado
Foto: Pixabay

Wie man eine Avocado aus einem Samen keimen lässt

Es gibt nur zwei Methoden, Sprossen auf diese Weise zu züchten:
• geschlossen;
• offen.

Hinsichtlich der Komplexität unterscheiden sie sich praktisch nicht und der Zeitpunkt der Keimlingsbildung ist gleich.

Bei der geschlossenen Methode sollten Sie das Saatgut in einen Behälter mit zuvor vorbereiteter Erde geben. Das stumpfe Ende sollte unten sein. Es lohnt sich, 2/3 der Höhe des scharfen Endes auf der Bodenoberfläche zu belassen.

Bei der offenen Methode bohren Sie mit einem scharfen Gegenstand drei bis vier Löcher in den Samen.

Anschließend wird der Knochen mit Streichhölzern oder Zahnstochern fixiert und in ein Gefäß mit klarem Wasser gegeben. Der Knochen auf den Stützen sollte hängen bleiben und halb unter Wasser liegen.

Für die offene Methode sollte gefilterte und abgesetzte Flüssigkeit verwendet werden.

Darüber hinaus muss es alle 4-5 Tage ausgetauscht werden. Bei richtiger Pflege kann das Auflaufen der Sämlinge in etwa einem Monat beobachtet werden. Die Verpflanzung in den Boden erfolgt, nachdem die Wurzel eine Länge von 5 cm erreicht hat.

Durch die geschlossene Methode kann eine zusätzliche Belastung des Sprosses vermieden werden, da dieser bereits im Boden wächst und nicht neu gepflanzt werden muss. Die offene Methode ermöglicht es Ihnen jedoch, den erstaunlichen Prozess des Pickens und des Baumwachstums zu beobachten.

Wie man Avocados richtig pflegt

Der Keimungsprozess ist sehr einfach. Um das weitere Wachstum und die volle Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten, ist jedoch eine sorgfältige Pflege erforderlich.

Geschieht dies nicht, kann die Avocado sterben. Zunächst sollten Sie auf das Temperaturregime und den rechtzeitigen Schnitt des Sämlings achten.

Sie müssen sich im Voraus für einen Ort für stetiges Wachstum entscheiden und dürfen Ihre Entscheidung in Zukunft nicht ändern. Um ein langsames Wachstum und ein Verblassen der Blätter zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Bereich ohne Schatten zu wählen.

Ein Bereich in der Nähe eines Fensters auf der Westseite des Raumes ist gut. Trotz der Notwendigkeit einer guten Beleuchtung sollte eine solche Pflanze keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.

Avocado ist eine tropische Pflanze, daher liegt die ideale Temperatur zwischen 22 und 26 Grad. Bei Temperaturen unter 5 Grad stirbt der Baum ab.

Ein ebenso wichtiger Indikator ist die Luftfeuchtigkeit. Es muss mindestens 60 % betragen.

Im Frühling und Sommer sollten Avocados täglich mit reichlich Wasser gegossen werden, damit die Erde nicht austrocknet, die Pflanze sollte aber auch nicht überwässert werden. Mit Beginn des Herbstes können Sie die Bewässerungshäufigkeit des Landes auf einmal alle 2 Tage reduzieren.

Sie sollten mit der Fütterung der Pflanze erst 4 Monate nach dem Tag beginnen, an dem die Avocado an ihren dauerhaften Wachstumsort verpflanzt wurde.

Eine Neupflanzung ist jedes Jahr erforderlich, und wenn die Pflanze das Alter von 4 Jahren erreicht, können Sie die Häufigkeit der Neupflanzung auf einmal in 3 Jahren reduzieren.

Wenn Sie die oben genannten Regeln befolgen, ist es durchaus möglich, selbst einen Avocadobaum zu züchten. Bei richtiger und qualitativ hochwertiger Pflege wächst die Pflanze aktiv und entwickelt sich vollständig.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten