Es scheint, als ob wir unsere Küche bis ins kleinste Detail kennen. Doch selbst die gebräuchlichsten Geräte werden häufig zweckentfremdet. Diese
Fehler verkürzen die Lebensdauer der Geräte und erschweren das Kochen. Es ist Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Der Kühlschrank: Wo Ihre Lebensmittel an Frische verlieren
Die Tür ist der wärmste Ort. Die Lagerung von Eiern oder Milch ist hier ein Fehler. Durch Temperaturschwankungen verderben sie schneller. Reservieren Sie diesen Bereich für Saucen oder Gewürze.

Ein überfüllter Kühlschrank kühlt schlechter. Die Luft zirkuliert nicht und die Speisen in der Tiefe bleiben warm. Lassen Sie Lücken zwischen den Paketen.
Die unteren Einschübe sind für Fleisch und Fisch vorgesehen, da hier die Temperatur am niedrigsten ist. Lagern Sie Gemüse in speziellen Kisten mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit: So bleibt es länger frisch.
Geschirrspüler: Mythen und Realität
Verschwenden Sie keine Zeit mit Vorspülen. Moderne Modelle kommen mit eingetrockneten Rückständen klar. Große Speisereste sollten Sie jedoch besser entfernen, da diese den Filter verstopfen.
Die richtige Beladung ist der Schlüssel zu einem optimalen Ergebnis. Teller nach dem Brei oder Teig in die Mitte stellen, wo der Wasserdruck stärker ist. Platzieren Sie fetthaltiges Geschirr näher an den Rand: Dort befindet sich mehr Spülmittel. Vergessen Sie nicht, den Filter einmal im Monat zu reinigen, da die Maschine sonst nicht mehr richtig spült.
Küchenmaschine: versteckte Funktionen
Verwenden Sie die Anhänge richtig. Den Teig mit einem Knethaken und nicht mit einem Hackmesser vermengen. Zum Schlagen von Sahne eignet sich ein Schneebesen, zum Zerkleinern von Eis ein spezielles Messer.
Überladen Sie die Schüssel nicht. Wenn das Essen nicht passt, teilen Sie es in Portionen auf. Ein überlasteter Mäher nutzt sich ab und die Zutaten werden nicht gleichmäßig vermischt.
Kleine Anpassungen im Technikeinsatz sparen Zeit, Geld und Nerven. Überprüfen Sie Ihre Gewohnheiten, dann wird das Kochen einfacher und das Essen schmeckt besser.