Es ist kein Geheimnis, dass es am Dreikönigstag die Tradition gibt, in ein Eisloch zu stürzen. Manchmal wird diese Aktion Winterschwimmen genannt.
Es ist natürlich gut für die Gesundheit, aber nicht für jeden Menschen. Nur wenn Sie vorbereitet sind.
Und auch für erfahrene „Walrosse“ gibt es Regeln, die beachtet werden müssen, um den Körper vor Stress zu schützen.

Vergessen Sie zunächst nicht, dass das Wasser kalt sein wird.
Und die Temperatur draußen ist niedrig (auch wenn es nicht frostig ist, ist es immer noch sehr kalt).
Wer sollte nicht ein Bad nehmen?
Experten empfehlen dringend, nicht zu tauchen, wenn medizinische Kontraindikationen vorliegen.
Wer möchte nicht in eisigem Wasser schwimmen?
Vor allem für Menschen, die an akuten Krankheiten oder einer Verschlimmerung chronischer Krankheiten leiden.
Auch schwangeren Frauen und Bürgern über 75 Jahren ist es strengstens untersagt, in das Eisloch zu stürzen.
Ein ähnliches Tabu gilt für Kinder unter 7 Jahren, was auf eine mangelhafte Thermoregulation ihres Körpers zurückzuführen ist.
Unter keinen Umständen sollten Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes, Epilepsie und einigen anderen Krankheiten ein Bad nehmen.
Rücksprache mit einem Arzt
Ärzte raten Menschen mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, Gelenke, Nieren usw., beim Schwimmen im Januarwasser sehr vorsichtig zu sein.
Es wird ihnen empfohlen, dieses Thema mit ihrem Arzt zu besprechen.
Experten sagen übrigens, dass das Schwimmen im Eiswasser einmal im Jahr den Körper nicht verhärtet.
Demnach umfasst der Härtungsprozess regelmäßige Eingriffe, um den Körper auf extrem niedrige Temperaturen vorzubereiten.
Wie man sich in einem Eisloch richtig verhält
Was die Vorbereitung des Körpers auf den Sprung in das Eisloch bei Epiphany angeht, sagen Experten, dass es besser ist, sich einige Wochen im Voraus mit dem Problem zu befassen.
Sie sollten mit warmem Wasser beginnen und die Temperatur allmählich senken.
Es wird nicht empfohlen, sofort in das Eisloch zu springen; Experten raten dazu, schrittweise ins Wasser zu gehen.
Es ist besser, nicht mit dem Kopf, sondern bis zum Hals einzutauchen. Es wird empfohlen, den Eingriff nicht auf nüchternen Magen durchzuführen.
Die Aufenthaltsdauer im Eisloch sollte mehrere Minuten nicht überschreiten.
Nach dem Eingriff müssen Sie sich abtrocknen, trockene Kleidung anziehen und sich in einem warmen Raum mit Tee aufwärmen.