Bei vielen Menschen wird die Lippenhaut im Winter rissig und der Frost trocknet sie aus, sodass sie rissig wird.
Manche greifen in dieser Situation auf spezielle Balsame zurück.
Leider sind nicht alle davon wirksam und können darüber hinaus unter bestimmten Umständen das Problem verschlimmern.

Experten empfehlen zusätzlich zur Verwendung von Lippenbalsam die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts, um rissigen Lippen vorzubeugen.
Insbesondere wird empfohlen, so viel Wasser wie möglich zu trinken, das gewöhnlichste.
Es wird außerdem empfohlen, einen Luftbefeuchter zu verwenden.
Eine weitere Empfehlung ist, vor dem Schlafengehen einen Lippenbalsam mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen (Vaseline oder Sheabutter) aufzutragen.
Wenn sich die Haut an Ihren Lippen bereits abschält, sollten Sie sie nicht abreißen, da solche Maßnahmen das Problem nur verschlimmern.
Doch was tun, wenn die Lippen auch nach mehrwöchiger Anwendung eines Balsams mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen immer noch trocken und rissig sind?
In diesem Fall empfehlen Experten, entweder den Balsam zu wechseln oder einen Hautarzt aufzusuchen.
Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn Krusten in den Mundwinkeln entstehen oder wenn die Lippen stark wund sind oder jucken.
Letzteres kann Experten zufolge auf das Vorliegen einer Allergie oder Infektion durch Pilze oder Bakterien hinweisen.
In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der Ihnen die notwendige Behandlung, einschließlich der Verschreibung der notwendigen Medikamente, verschreibt.