Ist Ihr Internet langsam und Sie verstehen nicht warum? 78 % der Benutzer bemerken nicht einmal, dass ihr Netzwerk von Fremden genutzt wird.
Öffnen Sie die Router-Einstellungen (die Adresse steht normalerweise auf der Rückseite) und sehen Sie sich die Liste der verbundenen Geräte an.
Wenn Sie unbekannte Namen wie „iPhone13“ oder „AndroidTV“ sehen, ändern Sie Ihr Passwort sofort in eine komplexe Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen.

Auch das können Hacker hacken
Aktivieren Sie vorsichtshalber die Funktion „Gastnetzwerk“. Wenn sich jemand mit Ihrem Netzwerk verbinden kann, hat er keinen Zugriff auf Ihre Dateien.
Und um ganz sicher zu gehen, legen Sie einen WLAN-Zeitplan fest – schalten Sie es beispielsweise von 23:00 bis 6:00 Uhr aus.
Es gibt andere Möglichkeiten
Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers – ältere Versionen enthalten Schwachstellen.
Gehen Sie auf die Website des Herstellers, laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie über die Systemsteuerung.
Und wenn der Router vom Anbieter bereitgestellt wird, tauschen Sie ihn gegen Ihren eigenen aus – gemietete Modelle haben oft „Hintertüren“ für den technischen Support.
Was wäre, wenn Ihre Nachbarn Ihr WLAN für illegale Aktivitäten nutzen? Es ist ganz einfach: Der Datenverkehr kommt von Ihrer IP-Adresse und die Ansprüche kommen zu Ihnen.
Aktivieren Sie die WPA3-Verschlüsselung und verbergen Sie den Netzwerknamen (SSID), sodass er nicht in der Liste der verfügbaren gefunden wird. Aktivieren Sie zur Sicherheit die MAC-Adressfilterung, die nur Ihren Geräten den Zugriff erlaubt.
Und der letzte Lifehack: Wenn Ihr Router alt ist, kaufen Sie einen Repeater.
Dadurch wird das Signal in Ihrer Wohnung verstärkt, erreicht jedoch nicht Ihre Nachbarn.
Oftmals wird auch empfohlen, die Antennen in Folie einzuwickeln, um die Wellen in die richtige Richtung zu lenken. Skeptiker glauben allerdings nicht, dass sich dadurch die Situation beeinflussen lässt.