Stellen Sie sich eine Frucht vor, die Kalk aus Ihrem Wasserkocher entfernt, Ihrem Abendessen Würze verleiht und die Hälfte Ihrer Badezimmerprodukte ersetzt.
Dies ist keine Zauberfrucht, sondern eine gewöhnliche Zitrone. Und wenn Sie sie immer noch einzeln kaufen, ist es Zeit, Ihre Gewohnheiten zu ändern.
Warum Zitronen kiloweise einfrieren?
Die Preise steigen und frische Zitrusfrüchte verderben innerhalb weniger Wochen. Im Gefrierschrank behalten sie ihr Aroma und ihre Wirkung bis zu sechs Monate.

Durch das Einfrieren schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern machen die Zitrone auch zu einem universellen Helfer: Ihr Saft, ihre Schale und sogar ihre Schale können Ihnen in Hunderten von Situationen nützlich sein.
4 Möglichkeiten, Zitronen richtig einzufrieren
Sie müssen kein Koch sein, um dies zu tun.
Zitronen können im Ganzen eingefroren werden: waschen, trocknen, in einen Beutel packen – fertig.
Eine gute Möglichkeit besteht darin, die Scheiben einzufrieren: Legen Sie die Scheiben auf ein Tablett, frieren Sie sie ein und gießen Sie sie anschließend in einen Behälter.
Auch Zitronensaft lässt sich einfrieren: Geben Sie ihn in Eiswürfelbehälter – ideal für Getränke und Saucen. Und die Schale: Reiben Sie die Schale ab und frieren Sie sie in einem Glas ein.
Wo können gefrorene Zitronen verwendet werden?
In der Küche ist die säuerliche Frucht unersetzlich: Geben Sie einen Saftwürfel in Suppen oder Gebäck, die Schale in Marinaden.
Wischen Sie Ihr Gesicht im Badezimmer zur Erfrischung mit gefrorenem Saft ab und wischen Sie Ihre Nägel mit einer Scheibe ab, um sie zu stärken.
Auch im Alltag ist Zitrone hilfreich: So lässt sich mit einer Schale aus dem Gefrierfach ganz einfach eine Mikrowelle reinigen oder ein Schneidebrett von Gerüchen befreien.
Zitronen im Gefrierschrank sind kein Vorrat, sondern Freiheit. Keine Suche nach frischem Obst, keine unnötigen Ausgaben und keine langweiligen Entscheidungen. Probieren Sie es aus und Sie werden kaum zu Ihren alten Gewohnheiten zurückkehren.