Warum legen kluge Hausfrauen eine Münze in den Gefrierschrank? Die richtige Antwort wird Sie überraschen

01.03.2025 15:38

Haben Sie schon einmal eine Münze im Gefrierschrank gefunden und gedacht, es sei ein Versehen gewesen? Gar nicht. Mit diesem Trick können Sie jede Menge Lebensmittel vor dem Verderben bewahren.

Kluge Hausfrauen nutzen eine Münze nicht als Indikator für die Temperatur, sondern für... die Funktionsweise des Gefrierschranks. Klingt komisch? Jetzt wird alles klar.

So funktioniert es: Füllen Sie einen Plastikbehälter mit Wasser und frieren Sie es ein. Legen Sie eine Münze darauf und legen Sie es zurück in den Gefrierschrank.

Kühlschrank
Foto: © Belnowosti

Wenn im Haus der Strom abgeschaltet würde oder der Gefrierschrank kaputt ginge, würde das Eis schmelzen und die Münze würde auf den Boden sinken. Wenn der Strom eingeschaltet wird, gefriert das Wasser erneut, die Münze bleibt jedoch darunter.

So erkennen Sie, dass die Produkte aufgetaut und möglicherweise verdorben sind. Dies ist insbesondere wichtig, wenn Sie Fleisch, Fisch oder verarbeitete Lebensmittel über Monate hinweg lagern.

Warum eine Münze? Es ist schwer und deutlich sichtbar. Wenn Sie ein Stück Papier verwenden, bleibt es möglicherweise am Eis kleben und die Büroklammer ist zu klein.

Auf der Münze ist sofort erkennbar, ob eine Abtauung stattgefunden hat. Prüfen Sie es gleich: Liegt es auf der Eisoberfläche, ist alles in Ordnung. Wenn es ertrunken ist, ist es Zeit, Ihre Vorräte noch einmal zu überprüfen.

Aber das ist nicht alles. Münzen im Gefrierschrank helfen, den Gefrierschrank bei einem Stromausfall kalt zu halten.

Füllen Sie den leeren Raum mit Kühlakkus oder gefrorenen Wasserflaschen und legen Sie Münzen dazwischen. Je mehr Metall, desto länger hält der Gefrierschrank die Temperatur. Dadurch können bei sommerlicher Hitze oder längeren Stromausfällen Lebensmittel gerettet werden.

Und wenn Sie eine Münze in Folie einwickeln und in eine Tüte mit Beeren legen, verlangsamt das die Eisbildung. Das Metall verteilt die Kälte gleichmäßig, so dass die Beeren nicht verklumpen. Diese Methode funktioniert auch mit Pilzen oder Grünzeug.

Münzen sind übrigens auch außerhalb des Gefrierschranks nutzbar. Geben Sie eine Handvoll in eine Blumenvase – das Metall verhindert Bakterienwachstum und der Strauß hält länger. Oder werfen Sie ein paar Münzen ins Gießwasser Ihrer Zimmerpflanzen – Kupfer und Zink dienen als Dünger.

Warum steht das nicht in der Kühlschrankanleitung? Weil es zu einfach und billig ist.

Warum teure Thermometer kaufen, wenn Sie das verwenden können, was in Ihrem Geldbeutel klingelt? Nun wissen Sie, wie Sie mit dem Penny-Trick Ihre Vorräte sparen können.

Kurchev Anton Autor: Kurchev Anton Stellvertretender Chefredakteur


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten