Warum Sie leere Shampooflaschen nicht wegwerfen sollten: Diese Tipps werden Perfektionisten lieben

19.02.2025 10:36

Leere Shampooflaschen scheinen wie nutzloser Müll, bis Sie die Reinigungsmagie entdecken, die sie vollbringen.

Anstatt Dutzende von Behältern für Reinigungsmittel zu kaufen, können Sie alte Behälter in multifunktionale Werkzeuge verwandeln, die Ihnen das Leben leichter machen.

Und es geht nicht nur um die Lagerung – diese Flaschen können Dinge, die Sie sich nicht einmal vorstellen können.

Flasche
Foto: Pixabay

So eignet sich beispielsweise ein abgeschnittener Flaschenverschluss mit Henkel ideal als Schaufel für Schüttgüter oder Katzenstreu.

Und wenn Sie Löcher in den Deckel bohren, erhalten Sie einen Spender zum Gießen von Zimmerpflanzen – der Strahl wird dünn und gleichmäßig.

Der wichtigste Trick besteht jedoch darin, für die gründliche Reinigung enger Stellen eine Flasche zu verwenden.

Heißes Sodawasser hineingießen, eine dünne Düse auf den Hals setzen und mit Druck Fliesenfugen, Möbelfugen oder Lüftungsgitter behandeln.

Der Schmutz lässt sich sofort entfernen und Sie sparen sich teure Sprays.

Eine weitere Idee: Machen Sie aus einer Flasche eine Minibürste für schwer erreichbare Stellen.

Den unteren Teil abschneiden und eine alte Zahnbürste auf den Hals kleben, schon haben Sie ein Werkzeug zum Reinigen von Abflusslöchern oder Kühlergrills.

Und wenn Sie eine Flasche mit Essig füllen und einen Eisenschwamm hineinlegen, haben Sie innerhalb eines Tages eine selbstgemachte Bürste zum Entfernen von Kalk.

Umweltfreundlich, günstig und effektiv!

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten