Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Spülschwämme bereits nach wenigen Tagen zu einem Nährboden für Bakterien werden?
Es stellt sich heraus, dass es eine Möglichkeit gibt, sie für immer zu vergessen, und alles, was Sie brauchen, ist ein normaler Flanelllappen.
In heißem Wasser anfeuchten, mit Waschmittel einreiben und fettige Teller abwischen. Das Ergebnis wird Sie überraschen: Das Geschirr glänzt und der Geruch verschwindet.

Und wenn Sie Backpulver mit Essig mischen und einen Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, erhalten Sie einen Universalreiniger für Spüle, Herd und sogar den Backofen. Einfach die Paste auf die Oberfläche auftragen, 10 Minuten warten und abspülen.
Um Kalk in einem Wasserkocher zu entfernen, kochen Sie Wasser mit Zitronensäure darauf – der Kalk verschwindet spurlos.
Ein weiterer Lifehack für alle, die Streifen auf Glas hassen. Verwenden Sie anstelle teurer Sprays eine 1:1-Mischung aus Wasser und Reinigungsalkohol.
Sprühen Sie die Lösung auf den Spiegel und wischen Sie ihn mit Zeitungspapier ab. Ja, mit einer normalen Zeitung! Das Papier ist fusselfrei und die Druckfarbe wirkt als Politur.
Und werfen Sie Ihre alten Zahnbürsten nicht vorschnell weg. Sie eignen sich ideal zum Reinigen von Fugen oder schwer erreichbaren Bereichen in der Mikrowelle. Tauchen Sie die Bürste einfach in die Seifenlauge und schrubben Sie die Flecken.
Und was ist mit dem Geruch im Kühlschrank? Stellen Sie eine offene Packung Backpulver oder eine Tasse gemahlenen Kaffee auf das Regal – sie absorbieren unangenehme Gerüche.
Wenn Sie den Gefrierschrank schnell abtauen müssen, stellen Sie einen Topf mit kochendem Wasser hinein und schließen Sie die Tür. Der Dampf macht das Eis weich und es löst sich innerhalb von 20 Minuten von den Wänden.
Und denken Sie daran: Auch Waschmaschinen benötigen Wartung. Führen Sie einmal im Monat einen Leerwaschgang mit zwei Esslöffeln Zitronensäure durch, um Kalk und Schimmel zu entfernen.