Wenn Sie immer noch glauben, dass Hühnchen und Truthahn der Standard für Fleisch sind, dann rechnen Sie mit einer Überraschung.
Ernährungswissenschaftler haben das wichtigste gastronomische Geheimnis gelüftet: Es gibt ein Produkt, das zu 90 % vom Körper aufgenommen wird, keine Spuren von Hormonen und Antibiotika enthält und in puncto Proteingehalt und Nutzen selbst beliebte Fleischsorten weit hinter sich lässt.
Es ist das erste Nahrungsmittel, das in die Ernährung von Säuglingen aufgenommen wird, und wird für Schwangere und alle empfohlen, die abnehmen möchten, ohne ihre Gesundheit zu schädigen.

Lernen Sie Kaninchenfleisch kennen – ein echtes Superfood, das einen Platz auf Ihrem Tisch verdient.
Warum bezeichnen Experten Kaninchenfleisch als das Fleisch der Zukunft?
Ganz einfach: Es vereint auf perfekte Weise Dinge, die man bei anderen Produkten nur selten findet.
Bei minimalem Fettanteil und nahezu null Cholesterin enthält es eine Rekordmenge an Eiweiß, das selbst von einem geschwächten Körper problemlos aufgenommen werden kann. Das darin enthaltene Lecithin schützt nicht nur die Blutgefäße vor Arteriosklerose, sondern unterstützt auch die Gehirnaktivität und natürliche Antioxidantien bekämpfen vorzeitige Alterung.
Kaninchenfleisch enthält keine Giftstoffe und ist daher für Allergiker und Kinder, deren Immunsystem sich gerade erst entwickelt, unbedenklich.
Der Hauptvorteil dieses Fleisches ist jedoch seine Vielseitigkeit. Aus zartem Kaninchenfilet lässt sich eine würzige Pastete, eine diätetische Suppe oder ein saftiger Eintopf verarbeiten und behält dabei alle wohltuenden Eigenschaften.
Es steht auf dem Speiseplan von Sportlern, postoperativen Patienten und Personen, die ihren Blutzuckerspiegel überwachen. Es ist außerdem die einzige Fleischsorte, die Ernährungswissenschaftler sogar zum Abendessen erlauben – sie belastet die Verdauung nicht und vermittelt ein Gefühl der Leichtigkeit.
Das Geheimnis der Beliebtheit von Kaninchenfleisch in Europa und Asien ist bereits gelüftet: Es wird wegen seiner Fähigkeit geschätzt, die Knochen zu stärken, den Hautzustand zu verbessern und den Energiehaushalt ohne zusätzliche Kalorien aufrechtzuerhalten.
Aber warum ist es in unseren Geschäften immer noch ein Exot? Die Antwort ist einfach – viele ahnen schlicht nicht, welch ein Schatz sich hinter dem bescheidenen Etikett verbirgt.