Botox-Injektionen, Laser-Resurfacing, Säurepeelings – Kliniken versprechen ewige Jugend, schweigen aber über die Folgen.
Kosmetikerinnen geben zu: Häufige Injektionen mit Botulinumtoxin führen zu Muskelschwund.
Haut ohne natürliche Unterstützung erschlafft und die Fältchen werden noch tiefer.

Laserbehandlungen, deren Aufgabe es ist, die Epidermis zu erneuern, führen dazu, dass diese dünner wird und das Gesicht UV-Strahlen und Umweltverschmutzung schutzlos ausgeliefert ist.
Auch Säurepeelings sind riskant. Aggressive Formulierungen zerstören den Hydrolipidmantel und verursachen Rosazea und Hyperpigmentierung.
Ärzte weisen darauf hin, dass etwa 30 % der Patienten, die sich einem Tiefenpeeling unterziehen, innerhalb eines Jahres über vorzeitige Hautalterung klagen.
Kosmetikerinnen warnen: Die als „Vitaminspritze“ angepriesene Mesotherapie kann bei falscher Anwendung zum Absterben des Gewebes führen.
Und beim Fadenlifting kommt es häufig zu einer Fibrosierung – es bilden sich Narben unter der Haut, die operativ entfernt werden müssen.
Alternative? Retinol in niedriger Konzentration: Es stimuliert die Kollagenbildung ohne Trauma. Und vergessen Sie das Schlafen nicht: 7–8 Stunden Schlaf täglich reduzieren Augenringe besser als jede Behandlung.
Was soll man anstelle anderer radikaler Methoden wählen?
Tägliche Pflege mit LSF-Schutz, feuchtigkeitsspendenden Seren auf Hyaluronsäurebasis und Mandelöl zur Ernährung. Ergänzen Sie Ihre Gesichtsmassage durch eine manuelle Massage: 5 Minuten täglich verbessern den Lymphfluss und stärken die Muskulatur.
Jugend bedeutet nicht die Abwesenheit von Fältchen, sondern ein gesundes Strahlen. Und man kann es nicht in der Kosmetikpraxis für Geld kaufen.