Wie Sie wissen, sind Mandarinen nicht nur lecker, sondern auch gesund. Graue Wintertage werden damit deutlich heller und ehrlich gesagt auch angenehmer.
Offen bleibt jedoch die Frage, wie man diese Zitrusfrüchte richtig lagert und ob man sie einfrieren kann, um ihre Frische länger zu bewahren.
Lass es uns herausfinden.

Warum man Mandarinen nicht einfrieren kann
Das Einfrieren von Mandarinen wird aus mehreren Gründen nicht empfohlen.
Wenn diese Früchte in den Gefrierschrank kommen und dann auftauen, verliert ihr Fruchtfleisch seine ursprüngliche Konsistenz – es gibt nicht so viele Fans des „Brei“, in den sich Mandarinen nach dem Einfrieren verwandeln.
Darüber hinaus wirken sich solche Manipulationen negativ auf den Geschmack dieser Früchte aus.
Wann kann man Mandarinen einfrieren?
Es gibt jedoch eine Ausnahme von dieser Regel.
Sie können geschälte Mandarinenscheiben einfrieren, um sie später als Eisersatz zu Cocktails, Smoothies und anderen Getränken hinzuzufügen.
So lagern Sie Mandarinen richtig
Wenn Sie frisches Obst möglichst lange genießen möchten, lassen Sie es bei einer Temperatur von 2 bis 6 Grad stehen – genau diese bleibt im speziellen Obstfach im Kühlschrank erhalten.
Hier halten sich die Früchte problemlos bis zu zwei Wochen.
Sie können Mandarinen bei Zimmertemperatur aufbewahren, allerdings verkürzt sich in diesem Fall ihre Haltbarkeit auf 10 Tage.
Denken Sie daran, dass Mandarinen, die in der Nähe von Heizungen oder in der Sonne liegen, schnell austrocknen.
Bei der Lagerung von Mandarinen sollten weitere wichtige Nuancen berücksichtigt werden. Nehmen Sie sie erstens aus der Verpackung, zweitens lagern Sie Mandarinen nicht neben Äpfeln, Bananen und Avocados und drittens überprüfen Sie Ihre Mandarinen täglich und entfernen Sie verdorbene Früchte, um den Rest der Früchte in gutem Zustand zu halten.
Mandarinen sollten vor der Lagerung nicht gewaschen werden; Es ist besser, sie unmittelbar vor dem Gebrauch abzuspülen.