Trendige Diäten versprechen, innerhalb einer Woche 10 kg abzunehmen, doch der Preis für schnelle Ergebnisse kann schrecklich sein.
Eine strikte Einschränkung und der Verzicht auf Fette oder Kohlenhydrate führt dazu, dass die Haut an Elastizität verliert, Fältchen entstehen und die Haare ausfallen.
Gefährliche Diäten
Beispielsweise kommt es bei der beliebten Ketodiät, die stark auf Proteine und Fette setzt, häufig zu einem Mangel an Vitamin B.

Dadurch wird die Produktion von Kollagen gestört, das für die Jugendlichkeit der Haut verantwortlich ist.
Das andere Extrem ist die Rohkost. Überschüssige Ballaststoffe reizen den Darm, was sich sofort im Gesicht widerspiegelt: Schwellungen, Akne und eine erdige Tönung treten auf.
Auch harmlose Detox-Smoothies auf Basis von Spinat und Sellerie können schädlich sein, wenn man sie anstelle vollwertiger Mahlzeiten trinkt. Wenn die Schilddrüse nicht genügend Jod und Eisen erhält, verlangsamt sich der Stoffwechsel und die Haut wird trocken.
Abnehmen ohne Schaden
Um ohne Schaden abzunehmen, vermeiden Sie radikale Methoden. Nehmen Sie fetten Fisch, Nüsse und Eier in Ihre Ernährung auf – sie erhalten die Elastizität der Haut. Und vergessen Sie das Wasser nicht: Dehydration ist die Hauptursache für frühe Fältchen.
Aber woher wissen Sie, ob Ihre Ernährung schlecht für Ihre Haut ist?
Die ersten Anzeichen sind Trockenheit, Schuppenbildung und Spannkraftverlust. Wenn Ihr Gesicht nach dem Waschen spannt und Cremes nicht helfen, kann es sein, dass ein Mangel an Fettsäuren vorliegt.
Omega-3 aus Lachs- oder Leinsamenöl stellt die Lipidbarriere wieder her und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.
Ein weiteres Warnsignal ist ein fahler Teint. Dies deutet auf einen Mangel an Antioxidantien hin: Vitamin A, C, E. Nehmen Sie Karotten, Zitrusfrüchte und Spinat in Ihren Speiseplan auf – sie neutralisieren freie Radikale, die die Alterung beschleunigen.
Seien Sie beim Fasten vorsichtig. Eine Nahrungsverweigerung über einen Zeitraum von mehr als 12 Stunden verlangsamt die Zellregeneration.
Der Haut fehlen die Aminosäuren zur Erneuerung und sie wird dünn und empfindlich. Wenn Sie Intervallfasten ausprobieren möchten, wählen Sie eine sanfte Diät, zum Beispiel 14:10, wobei 14 Stunden gefastet und 10 Stunden gegessen wird.
Und achten Sie darauf, Knochenbrühe in Ihre Ernährung aufzunehmen – sie ist reich an Kollagen und Mineralien.
Und denken Sie daran: Die Sonne ist der Feind Nummer 1 für die Haut auf Diät. Bei einem Mangel an Nährstoffen schädigen UV-Strahlen diese schneller.
Verwenden Sie immer Sonnenschutzcreme, auch bei bewölktem Wetter.